03.05.2025 21:58
https://cablematic.com/de/products/dewalt-dwe349-qs-650-watt-stichsage-DW108/
https://cablematic.com/de/products/dewalt-dwe349-qs-650-watt-stichsage-DW108/
Dewalt DWE349-QS 650-Watt-Stichsäge
REF: DW108
Spezifikationen
- 650 W Leistung.
- 2 kg Gewicht.
- Geschlossener Griff für mehr Kontrolle und Komfort.
- Rad zur Steuerung der Geschwindigkeit zwischen 500 und 3200 U / min.
- Maximale Schnittleistung in Holz/NE-Metallen/85/20/10 mm Stahl.
PVP
118,83 €
Preis inkl MwSt:
118,83 €
PVD
110,61 €
PVP: Endverbraucherpreis.
Überprüfen Sie die Bedingungen.
PVD: Verkaufspreis an Händler.
Überprüfen Sie die Bedingungen.
Vorher kaufen:
Es erhalten:
4 bis 5 Werktage
Die Lieferzeiten sind ungefähr. Cablematic ist nicht verantwortlich für Verzögerungen.
warranty
returns
safe
Spezifikationen
- 650 W Leistung.
- 2 kg Gewicht.
- Geschlossener Griff für mehr Kontrolle und Komfort.
- Rad zur Steuerung der Geschwindigkeit zwischen 500 und 3200 U / min.
- Maximale Schnittleistung in Holz/NE-Metallen/85/20/10 mm Stahl.
Mehr Info
Die Stichsäge von Dewalt bietet eine Leistung von 650 W für Schneidarbeiten in Holz, NE-Metallen und Stahl. Diese Stichsäge mit einem Gewicht von 2 kg ist perfekt für Arbeiten rund ums Haus und sogar am Arbeitsplatz. Es verfügt über einen geschlossenen Griff für zusätzliche Kontrolle und Komfort und ein Rad zur Steuerung der Geschwindigkeit zwischen 500 und 3200 U / min. Diese Dewalt-Stichsäge hat eine maximale Schnittkapazität in Holz und Nichteisenmetallen und Stahl von 85,20 und 10 mm und eine 3-Positionen-Pendelbewegung. Diese Stichsäge verfügt über einen Werkzeughalter und eine schlüssellose Sägeblattverstellung sowie eine kratzfeste Bodenabdeckung für zusätzlichen Schutz. Das werkzeuglose Klingenwechselsystem erleichtert die Arbeit. Zur Standardausrüstung gehören 1 Klinge und ein Vakuumadapter. Diese 220-240-V-Stichsäge ist in Schwarz und Grau erhältlich und eignet sich perfekt zum Schneiden verschiedener Materialien. Hergestellt von Dewalt mit der Referenz DWE349-QS.
Spezifikationen
Spezifikationen
- 650 W Leistung.
- 2 kg Gewicht.
- Geschlossener Griff für mehr Kontrolle und Komfort.
- Rad zur Steuerung der Geschwindigkeit zwischen 500 und 3200 U / min.
- Maximale Schnittleistung in Holz/NE-Metallen/85/20/10 mm Stahl.
- Pendelbewegung mit 3 Positionen.
- Werkzeughalter und schlüssellose Klingenverstellung.
- Kratzfeste Bodenabdeckung.
- Werkzeugloses Klingenwechselsystem.
- Zur Standardausrüstung gehören 1 Klinge und ein Vakuumadapter.
- Ideal für Trennarbeiten in Holz, NE-Metallen und Stahl.
- Kompatibel mit 220-240 V.
- Erhältlich in Schwarz und Grau.
- Gewicht: 2.805 kg
- Anzahl der Produkte: 1
- Master-pack: 1
Fachbegriffe
- Befestigungsarten für Räder
Befestigungsarten für Räder
Je nach Installationsbedarf und Art des Untergestells, Wagens oder Stuhls finden wir verschiedene Befestigungsarten. Unter den häufigsten finden wir:
A - Durchgangsloch: Es hat ein Loch, in das eine Schraube oder ein Schaft eingeführt wird. Es ist ein sehr einfaches Installationssystem. Ideal für Räder, die nicht viel Last tragen sollen.
B - Gewindestift: Es hat einen Gewindestift oder eine Mutter, er wird mit einer Mutter an der Oberfläche befestigt. Es ist normalerweise das am häufigsten verwendete Befestigungssystem.
C - Winkelplatte: Dies sind normalerweise weniger verwendete Befestigungssysteme, sie haben seitliche Platten zur Befestigung an der Basis.
D - Platte: Es hat eine rechteckige oder quadratische Platte auf seiner Oberfläche, es enthält 4 oder mehr Befestigungslöcher an der Basis, es ist eines der gebräuchlichsten.
E - Glatter Stiel: Der Stiel ohne Gewinde wird in die Buchse des Sockels gesteckt, wir finden ihn in den typischen Bürostühlen mit Rollen, TV-Möbeln etc...
A - Durchgangsloch: Es hat ein Loch, in das eine Schraube oder ein Schaft eingeführt wird. Es ist ein sehr einfaches Installationssystem. Ideal für Räder, die nicht viel Last tragen sollen.
B - Gewindestift: Es hat einen Gewindestift oder eine Mutter, er wird mit einer Mutter an der Oberfläche befestigt. Es ist normalerweise das am häufigsten verwendete Befestigungssystem.
C - Winkelplatte: Dies sind normalerweise weniger verwendete Befestigungssysteme, sie haben seitliche Platten zur Befestigung an der Basis.
D - Platte: Es hat eine rechteckige oder quadratische Platte auf seiner Oberfläche, es enthält 4 oder mehr Befestigungslöcher an der Basis, es ist eines der gebräuchlichsten.
E - Glatter Stiel: Der Stiel ohne Gewinde wird in die Buchse des Sockels gesteckt, wir finden ihn in den typischen Bürostühlen mit Rollen, TV-Möbeln etc...
