16.05.2025 09:36
https://cablematic.com/de/products/graue-zweiteilige-untersuchungsliege-mit-elektrischem-lift-HO153/
https://cablematic.com/de/products/graue-zweiteilige-untersuchungsliege-mit-elektrischem-lift-HO153/
Graue zweiteilige Untersuchungsliege mit elektrischem Lift
REF: HO153
Spezifikationen
- Zweiteilige Untersuchungsliege mit epoxidlackiertem Stahlrahmen.
- Höhenverstellung per Elektromotor: von 55 cm bis 85 cm.
- Verstellbare Kopfstütze bis zu 72º mittels Gaskolben, mit Gesichtsloch und Abdeckung.
- Gepolstert mit 7 cm Schaumstoff (Dichte 25 kg/m³), überzogen mit feuerfestem M2-Kunstleder, antistatisch, antibakteriell und antimykotisch.
- Tragkraft: bis 250 kg.
PVP
1.380,00 €
Preis inkl MwSt:
1.380,00 €
PVD
1.380,00 €
PVP: Endverbraucherpreis.
Überprüfen Sie die Bedingungen.
PVD: Verkaufspreis an Händler.
Überprüfen Sie die Bedingungen.
warranty
returns
safe
Wir werden Sie benachrichtigen, wenn es wieder auf Lager ist.
Spezifikationen
- Zweiteilige Untersuchungsliege mit epoxidlackiertem Stahlrahmen.
- Höhenverstellung per Elektromotor: von 55 cm bis 85 cm.
- Verstellbare Kopfstütze bis zu 72º mittels Gaskolben, mit Gesichtsloch und Abdeckung.
- Gepolstert mit 7 cm Schaumstoff (Dichte 25 kg/m³), überzogen mit feuerfestem M2-Kunstleder, antistatisch, antibakteriell und antimykotisch.
- Tragkraft: bis 250 kg.
Schlüsselwörter
Hast du nicht gefunden, wonach du gesucht hast? Diese Themen könnten Ihnen helfen
Mehr Info
Zweiteiliger Untersuchungstisch mit elektrischer Höhenverstellung, der für maximale Stabilität, Komfort und Zugänglichkeit bei medizinischen Untersuchungen konzipiert ist. Seine robuste Struktur und die hygienische Polsterung machen ihn ideal für Gesundheitszentren, die Wert auf Zuverlässigkeit und Funktionalität legen.
Technische Daten
Technische Daten
- Zweiteilige Untersuchungsliege mit epoxidlackiertem Stahlrahmen.
- Höhenverstellung per Elektromotor: von 55 cm bis 85 cm.
- Verstellbare Kopfstütze bis zu 72º mittels Gaskolben, mit Gesichtsloch und Abdeckung.
- Gepolstert mit 7 cm Schaumstoff (Dichte 25 kg/m³), überzogen mit feuerfestem M2-Kunstleder, antistatisch, antibakteriell und antimykotisch.
- Tragkraft: bis 250 kg.
- Trendelenburg-Position und Pedalbedienung.
- Pedalaktivierte, einziehbare Räder an der Unterseite des Trittbretts.
- Abnehmbare Stollen sorgen für Stabilität auf unebenen Böden.
- Inklusive Toilettenpapierhalter im Kopfteil.
- Ungefähre Abmessungen: 1920 x 700 mm.
- Grau.
- Gewicht: 60.0 kg
- Produktgröße (Breite x Tiefe x Höhe): 70.0 x 240.0 x 80.0 cm
- Anzahl der Produkte: 1
- Packungsgrösse: 240.0 x 80.0 x 80.0 cm
- Master-pack: 1
Fachbegriffe
- Trendelenburg
Trendelenburg
Die Trendelenburg ist eine Position, in der sich ein Patient mit dem Kopf tiefer als die Füße hinlegt. Diese Position wird in der Chirurgie und Intensivpflege verwendet, um die Durchblutung des Gehirns und der Bauchorgane zu verbessern.
Es wird zum Beispiel bei Patienten eingesetzt, die sich einer Operation im Becken- oder Bauchbereich unterziehen, da es hilft, die Blutungsmenge während der Operation zu reduzieren.
Die Trendelenburg-Position wird erreicht, indem ein Brett unter die Unterseite des Bettes des Patienten gelegt wird, so dass der Kopf niedriger als die Füße ist. Die Neigung beträgt in der Regel etwa 20-30 Grad. Diese Position kann dazu beitragen, den Blutfluss zum Gehirn zu verbessern, da die Schwerkraft den Druck in den Halsvenen erhöht, was wiederum den venösen Rückfluss erhöht.
Darüber hinaus kann die Trendelenburg-Position bei Patienten mit Herzinsuffizienz dazu beitragen, die Durchblutung des Herzens und der Bauchorgane zu verbessern, was für die Sauerstoffversorgung der Organe und die kardiovaskuläre Funktion von Vorteil sein kann.
Diese Position ist jedoch nicht für alle Patienten geeignet, in einigen Fällen kann sie Probleme verursachen, wie z. B. eine verminderte Durchblutung des Herzens, eine verminderte Sauerstoffversorgung der Lunge oder sogar einen intraokularen oder okularen Druck. Daher ist es notwendig, jeden Einzelfall und die Bedürfnisse des Patienten zu bewerten, bevor die Entscheidung für die Verwendung der Trendelenburg-Lagerung getroffen wird.
Es wird zum Beispiel bei Patienten eingesetzt, die sich einer Operation im Becken- oder Bauchbereich unterziehen, da es hilft, die Blutungsmenge während der Operation zu reduzieren.
Die Trendelenburg-Position wird erreicht, indem ein Brett unter die Unterseite des Bettes des Patienten gelegt wird, so dass der Kopf niedriger als die Füße ist. Die Neigung beträgt in der Regel etwa 20-30 Grad. Diese Position kann dazu beitragen, den Blutfluss zum Gehirn zu verbessern, da die Schwerkraft den Druck in den Halsvenen erhöht, was wiederum den venösen Rückfluss erhöht.
Darüber hinaus kann die Trendelenburg-Position bei Patienten mit Herzinsuffizienz dazu beitragen, die Durchblutung des Herzens und der Bauchorgane zu verbessern, was für die Sauerstoffversorgung der Organe und die kardiovaskuläre Funktion von Vorteil sein kann.
Diese Position ist jedoch nicht für alle Patienten geeignet, in einigen Fällen kann sie Probleme verursachen, wie z. B. eine verminderte Durchblutung des Herzens, eine verminderte Sauerstoffversorgung der Lunge oder sogar einen intraokularen oder okularen Druck. Daher ist es notwendig, jeden Einzelfall und die Bedürfnisse des Patienten zu bewerten, bevor die Entscheidung für die Verwendung der Trendelenburg-Lagerung getroffen wird.